Rund 70 bayerische Auszubildende haben Ausbildung zum Straßenwärter erfolgreich abgeschlossen

  • Rund 70 bayerische Straßenwärterinnen und Straßenwärter beenden ihre Ausbildung erfolgreich und wurden feierlich freigesprochen
  • Praktische Prüfung der Auszubildenden fand in Gerolzhofen statt

Rund 70 bayerische Auszubildende schlossen erfolgreich ihre Ausbildung zum Straßenwärter ab und wurden an diesem Mittwoch, den 23. Juli 2025, mit der Übergabe des Facharbeiterbriefs in der Plassenburg in Kulmbach offiziell freigesprochen. Unter den Absolventen konnten sich mit Silas Ankenbrand (Straßenmeisterei Zeil am Main), Fynn Kleinhenz und Hannes Kleinhenz (beide Straßenmeisterei Rödelmaier), Philip Schlereth (Straßenmeisterei Hammelburg) auch vier Straßenwärter des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt über ihre bestandene Prüfung freuen. Fynn Kleinhenz erhielt dabei eine besondere Auszeichnung – er schloss als Drittbester aller bayerischen Azubis seines Ausbildung ab.

Auch vier junge Straßenwärter des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden.
Auch vier junge Straßenwärter des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden. © Michael Kundmüller

Am 7., 9. und 11. Juli 2025 absolvierten die Azubis ihre praktische Prüfung im Ausbildungszentrum für Straßenwärter in Gerolzhofen. Die Prüfungsinhalte umfassten Aufgaben wie Pflastern, die Höhenmessung, Arbeitsstellenbeschilderung, Fahrübungen mit dem Unimog samt Anbaugerät und Gerätekunde sowieso Grünpflege. Die Prüfungsaufgaben spiegelten dabei die praktische Vielfalt wider, die auch im zukünftigen Arbeitsalltag gefragt ist. Mit der erfolgreich bestandenen Prüfung und der Übergabe des Facharbeiterbriefs am vergangenen Mittwoch nahmen die jungen Fachkräfte den letzten Schritt vor Ihrem Arbeitsantritt an den Straßenmeistereien oder Bauhöfen in Bayern.

Berufsbild mit Zukunft
Der Facharbeiterbrief dient nicht nur als ein Nachweis ihrer Fähigkeiten, sondern öffnet auch den Weg zur beruflichen Weiterentwicklung. Die Ausbildung ermöglicht eine Weiterbildung zum Straßenmeister oder eine weiterführende Technikerausbildung. Weitere Informationen zum Berufsbild „Straßenwärter“ findet man unter www.ich-bau-bayern.de.

Beim Pflastern mussten die angehenden Straßenwärterinnen und Straßenwärter ihr Können beweisen.
Beim Pflastern mussten die angehenden Straßenwärterinnen und Straßenwärter ihr Können beweisen. © Frank Schmitt, StBASW